Was ist transPORT?

Der Transferhafen Magdeburg (transPORT) zielt auf den Aufbau und die Etablierung eines urbanen medizintechnischen Hightech-Ökozentrums mit Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnen und Wohlfühlen ("W4") im Magdeburger Wissenschaftshafen ab. Dabei sollen neben dem technologischen Transfer insbesondere auch soziale und kulturelle Innovationen mittels neuer Formate in die Gesellschaft transferiert werden. Darüber hinaus ist vorgesehen, die Erkenntnisse in ein breiteres Umfeld von Magdeburg zu übertragen, um lokale Strukturschwächen mittels der Strategie, basierend auf dem Aufbau von Technologie-Hotspots, zu überwinden

Die 4W


Wirtschaft

Im Fokus der Initiative transPORT stehen die Etablierung innovativer Ansiedlungsstrategien und neuer Wege der Firmengründung, um insbesondere die Medizintechnik in Magdeburg weiter zu stärken. Darüber hinaus wird auf die Verhinderung der Abwanderung von hochqualifizierten Nachwuchskräften angestrebt, um ihnen langfristig und weit über die Ausbildung hinaus eine berufliche Perspektive am Standort zu bieten.

Wissenschaft

Um die Identifikation und Akzeptanz der Gesellschaft mit den Wissenschaftsthemen und Produkten des transPORTs zu stärken, werden dedizierte Formate der Wissenschaftskommunikation entwickelt und in speziellen realen und digitalen Formaten angeboten. Folglich bietet sich die Möglichkeit, mit Hilfe der geplanten Wissenskommunikationsprojekten nicht nur Forscher:innen, sondern auch andere Berufs- und Gesellschaftsgruppen zu erreichen.




Wohnen

Neben den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Aktivitäten im transPORT werden wohnbauliche Infrastrukturen geschaffen und somit eine zusätzliche Sogwirkung auf den Standort besitzen. Darüber hinaus ist die Bereitstellung von kommerziellen Mietflächen in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen sich ansiedelnder Firmenpartner geplant.

Wohlfühlen

Zur Stärkung der Attraktivität des Standorts werden vielfältige Freizeit- und Kulturangebote konzipiert, die zum einen von vor Ort tätigen Mitarbeiter:innen und deren Familien wahrgenommen werden können und zum anderen die Sichtbarkeit weit über die Stadtteilgrenzen hinaus erhöhen.

Der Digital Twin

Unseren transPORT kann man auch digital besuchen! Im digitalen Raum möchten wir Menschen aus aller Welt miteinander verbinden. Probiert es einmal aus und diskutiert gemeinsam über unser Vorhaben auf unseren Socialmedia Plattformen.

Zum Digital Twin

Unsere initialen Partner

Kontakt


Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dr.in Katja Mittrenga
Tel: 0391-67-57671
katja.mittrenga@ovgu.de